
3-D-Laserscanning
Pro Sekunde werden bis zu 976.000 Messpunkte erfasst.

3-D-Scanner
Ein Messsystem für berührungsfreie Messungen zur exakten Erfassung von vorhandenen Objekten.

3-D-Scanner
Mit einer Reichweite von bis zu 120 m und einer Genauigkeit von +/- 2 mm.

Punktwolke
Der Scanner rotiert um die horizontale und vertikale Achse gleichzeitig und bildet seine Umgebung als dreidimensionale Punktwolke ab.
Ihre Vorteile
Präzise und punktgenau. Lückenlos und berührungsfrei. Schnell und kostengünstig. Dokumentierend und prozessbegleitend. Kompatibel mit allen gängigen CAD-Systemen. Virtuell und digital.
Unsere Leistungen

3-D-Laserscanning-Aufmaß vor Ort Aufbereitung der erfassten Scandaten Datenimport ins CAD-System per DXF-Format, dwg, STL,... Datenspeicherung und Bereitstellung der Daten im WebShare* Erstellung von Bauaufnahmezeichnungen
Anwendungsbereiche

Baugewerke bei Neu- und Umbauten: Frühzeitiges Erkennen von Abweichungen zwischen Soll-/Ist- Situationen; fortlaufende baubegleitende Kontrolle der Arbeiten zur Sicherung der Qualität; Dokumentation für Bauabnahmen und Revisionspläne; detaillierte Mengen-/Volumenermittlung als Grundlage zur Rechnungslegung und Kontrolle von Abrechnungen

Innenausbaubetriebe: Rohbauaufmaß; Bestandssituationen erfassen; Erfassen von Haustechnik-/Elektroinstallationen; Datenbasis zur Erstellung von Revisionsplänen

Architekten: Bestandspläne erstellen; detaillierte Volumenermittlung für Ausschreibungen; schneller und detaillierter Soll-/Ist-Vergleich bei Bauabnahmen; Lückenlose Überwachung des Baufortschritts zur rechtlichen und technischen Dokumentation; 360°-Fotoaufnahmen und WebShare - Plattform für Kommunikation mit Kunden und Dienstleistern

Sachverständige im Verkehrs-/Unfallwesen: Aufnahme komplexer Unfallsituationen; lückenlose/detailgetreue Dokumentation des Unfallorts als Basis der Beweisführung

Sachverständige im Bauwesen: Umfassende digitale Beweisdokumentation von baulichen Veränderungen wie z. B. Anbauten, benachbarte Bauvorhaben, Tunnel- und Straßenbau sowie von bestehenden Schäden; fortlaufende Überwachung der ausgeführten Arbeiten zur Vermeidung von Schäden im Voraus; Nachweis von Verformungen bzw. Durchbiegung oder Krümmung von Decken und Fußböden

Anlagentechniker, Konstrukteure/Facility Management:Gebäudeaufnahme zur Planung von Haustechnikanlagen; Erfassen vorhandener Haustechnikanlagen als Planungsunterlage für Ergänzungen; Erfassen vorhandener Haustechnikanlagen zur Erstellung von Revisionsplänen

Denkmalschutz: Erfassen von Gebäuden und Denkmälern zur Katalogisierung; Datenbasis zur Planung von Sanierungsmaßnahmen; Erfassen und Dokumentieren von Gebäuden zur Rekonstruktion (z. B. für Freilichtmuseen); Erfassung von komplexen Freiformen (Skulpturen, Stuck ...)